Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
haus:vermietung:wohnraum [2022/05/20 11:47] stephan ↷ Page moved from haus:vermietung:wohnraum to archiv:neuesarchiv:haus:vermietung:wohnraum |
haus:vermietung:wohnraum [2022/05/21 08:30] (aktuell) stephan created |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | |||
+ | ====== Wohnraumvermietung ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Ansprechpartner/in ===== | ||
+ | |||
+ | Falls du Interesse hast ins Trillke-Gut zu ziehen, schreibe bitte eine Email an zimmer@trillke.net. Wir leiten dich dann weiter, wenn ein Zimmer frei ist. Akute Angebote findest Du hier: [[haus:vermietung:verfuegbar|FreieZimmer]] - aber es könnte sein, daß die Seite nicht ganz aktuell ist. | ||
+ | |||
+ | ===== Wie kann man einziehen? ===== | ||
+ | |||
+ | * in einer WG muss mindestens ein Zimmer frei sein. | ||
+ | |||
+ | * die WG entscheidet wer einzieht und aktuell dazu passt. Die WGs sind zwischen 4 und 13 Personen groß. Die WG-Mitbewohner*innen teilen sich Küche und Bäder und regeln das gemeinsamme WG-Leben. | ||
+ | |||
+ | * Du solltest Zeit für das Projekt beisteuern, denn hier ist Engagement, ehrenamtliches und selbstverantwortliches Handeln gefragt. Wir machen fast alles selber: Verwaltung, Organisation, Umbau etc. Wer hier einziehen will, sollte Lust haben sich auf das Hausprojekt einzulassen. | ||
+ | |||
+ | * Es soll jetzt jährlich einen allgmeinen offenen Wohnprojekt-Kennenlernnachmittag geben. Eingeladen wird hierfür auch über den Zimmer-frei-Verteiler. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Entscheidungsstrukturen ===== | ||
+ | |||
+ | Grundsätzlich wird im Konsens oder Konsent entschieden. | ||
+ | |||
+ | es gibt | ||
+ | |||
+ | * WG-Plena, auf denen die WG-relevanten Themen besprochen werden | ||
+ | * Haus-Plena (1 - 2 mal im Monat), auf denen die Haus-relevanten Themen entschieden werden | ||
+ | * Verantwortungsgruppen, die themenbezogen entscheiden | ||
+ | * Haustage, Gartentage oder Zukunftstage zu besonderen Anlässen zum gemeinsammen arbeiten | ||
+ | * Mitgliederverammlung | ||
+ | |||
+ | ==== Ausstattung I ==== | ||
+ | |||
+ | * Die Zimmer sind normalerweise nicht möbliert, aber wir können mit Möbeln ggf. aushelfen:) | ||
+ | |||
+ | * Manchmal ist auch ein Zimmer zur Zwischenmiete frei, dann ist das "irgendwie" möbliert | ||
+ | |||
+ | * Die Kosten liegen zwischen 150 € und 400 €, je nach Zimmer und WG. | ||
+ | |||
+ | ==== Ausstattung II: Möglichkeiten ==== | ||
+ | |||
+ | Hier gibt es viele Möglichkeiten Lebens-Kultur zu schaffen. Es gibt einen Bandprobenraum, Veranstaltungssaal, Holzwerkstatt, Ateliers, Theaterproberaum. Es gibt eine Musikschule, eine Kampfsportschule und gelegentlich politische Veranstaltungen. Einen grossen Garten haben wir auch. | ||
+ | |||
+ | Ansonsten feiern viele gerne, z.B. beim Sommerfest. | ||
+ | |||
+ | ===== Umbau ===== | ||
+ | |||
+ | * Im Umbau wurde und wird das Hauptgebäude gemeinsam verbessert bzw. werden Nebengebäude hergerichtet oder in Hof und Garten für angemessene Bewirtschaftbarkeit gesorgt (zB Regenwassernutzung für die Gemüsegärten). | ||
+ | |||
+ | * Prinzipiell legen wir für jedes Jahr eine Menge an Hausstunden oder Umbaustunden fest, die jede/r Bewohner/in arbeiten muß. Das liegt z.B. bei 100 Stunden. Man kann diese Stunden über das Jahr verteilen. | ||
+ | |||